Sicherheitsunterweisung 2023

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Das Thema Arbeitssicherheit klingt oft nach langweiligen Vorschriften, die für Personen mit besonders gefährlichen Jobs gemacht wurden. Doch auch bei der klassischen Arbeit an Bildschirmarbeitsplätzen in Büros – wo die…

WeiterlesenSicherheitsunterweisung 2023

Konstruktive Aufgaben

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Konstruktive Aufgaben In diesem Kurs sind Aufgaben zu verschiedenen Themen untergebracht. Alle Aufgaben sind dabei unabhängig vom CAD-System auf ihre Weise lösbar. Die Aufgaben sind dabei in zwei verschiedene Klassen…

WeiterlesenKonstruktive Aufgaben

Creo – Workshop ARCA

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die Modellierung komplexer Bauteile stellt im CAD eine besondere Herausforderung dar. Sowohl die Erstellung von Gussteilen mit Entformungsschrägen und Rundungen, als auch die Erstellung komplexer Flächen - Geometrien (z.B. Strömungskanäle,…

WeiterlesenCreo – Workshop ARCA

Creo Evolventen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Im Folgenden beschäftigen wir uns mit dem Thema Evolventen Verzahnung am Beispiel einer Zahnwellenverbindung. Die Inhalte liefern einen Einblick in die notwendigen Parameter und die mögliche Modellierung im CAD System…

WeiterlesenCreo Evolventen

Creo – komplexe Bauteile

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die Modellierung komplexer Bauteile stellt im CAD eine besondere Herausforderung dar. Sowohl die Erstellung von Gussteilen mit Entformungsschrägen und Rundungen, als auch die Erstellung komplexer Flächen - Geometrien (z.B. Strömungskanäle,…

WeiterlesenCreo – komplexe Bauteile

Creo Tipps & Tricks

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Im Folgenden werden einige Arbeitsweisen und Kniffe im CAD System Creo vorgestellt. Jedes CAD System hat Unterschiede in den Funktionen und Möglichkeiten. Die Vorgehensweisen sollen bei besonderen oder alltäglichen Problemen…

WeiterlesenCreo Tipps & Tricks

Creo 7 Update

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Das Update zeigt die wichtigen Neuerungen von Creo7. Vieles ist beim "Alten" geblieben. Wirklich neu ist die Multi Body Funktionalität, die Möglichkeiten der Live-Simulation und die Anwendung generatives Design. Die…

WeiterlesenCreo 7 Update

IT-Prüfstand

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Der Prüfstand dient der Zug- und Druckprüfung. Wir verfolgen folgende Ziele mit dem Prüfstand: 1 . Ausbaustufe A - Kraft-Wegmessung. Die Kraft wird in Abhängigkeit eines vorgegebenen Weges gemessen 2.…

WeiterlesenIT-Prüfstand

Creo Tipps und Tricks (KB)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Im Folgenden werden einige Arbeitsweisen und Kniffe im CAD System Creo vorgestellt. Jedes CAD System hat Unterschiede in den Funktionen und Möglichkeiten. Die Vorgehensweisen sollen bei besonderen oder alltäglichen Problemen…

WeiterlesenCreo Tipps und Tricks (KB)

Creo Piping

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Der Piping Kurs soll einen ersten Einstieg in das Thema Creo Piping vermitteln. Übungen können individuell an die Bedürfnisse des Anwenders erstellt werden. Piping bietet sehr unterschiedlichen Anwendergruppe ein Tool,…

WeiterlesenCreo Piping

WINDCHILL- PDMLINK

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Der Videokurs Windchill PDM Link stellt den Einstig in das PDM System da. Die PDM Systeme sind oft Kundenspezifisch angepasst und unterscheiden sich in einigen Workflows. Insbesondere eine Anbindung an…

WeiterlesenWINDCHILL- PDMLINK

SPS – 4 – Hochregallager

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Das „Automatisierte Hochregallager“ von fischertechnik ist ein Trainingsmodell, bestehend aus fischertechnik Bauteilen, welches eine automatisierte Lagerhaltung veranschaulicht. Dieses lagert Werkstücke samt Werkstückträger automatisiert ein und aus.Führen Sie, nachdem Sie das…

WeiterlesenSPS – 4 – Hochregallager

SPS – 1 – Grundlagen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Früher wurde bei Oehmichen und Bürgers die SPS-Technik mit dem S7 Simatec Manager und anhand einer S7-300 geschult. Seit einigen Jahren wird auch der Bereich S7 TIA-Portal geschult. Die SPS-Schulung…

WeiterlesenSPS – 1 – Grundlagen

SolidWorks

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Der Kurs wird mit folgenden Inhalten durchgeführt. Frei verfügbaren OnlinevideosEinführung in SolidWorksLernbücher Übungen von OUBTipps und Tricks aus der Praxis Am Anfang des Kurses finden Sie Videos, die die Grundfunktionen…

WeiterlesenSolidWorks

BIM Modellierung in Revit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Ziel des Kurses ist die praxisnahe Arbeitsweise in Revit unter Berücksichtigung von BIM Prozessen zu vermitteln. Bei den Inhalten der Schulung greifen wir, wenn möglich, auf vorhandenes zurück. Wir nutzen…

WeiterlesenBIM Modellierung in Revit

Creo Zeichnungskurs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

In Creo Parametric 5.0 bauen Sie zunächst ein virtuelles Modell Ihres Produkts auf. Eine bestimmte Form der Präsentation des Modells ist die technische Zeichnung, um deren Erstellung es in diesem…

WeiterlesenCreo Zeichnungskurs

Microsoft 365 Roll-Out-Kurs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Beschreibung Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Einführung von Microsoft 365 in unserer Zentrale in Düsseldorf. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 45 Minuten. Profitipp: In den Videoeinstellungen…

WeiterlesenMicrosoft 365 Roll-Out-Kurs

MDESIGN Basiskurs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die Berechnung von Maschinenelementen ist Teil des MDesign bietet die Möglichkeit, auf Grundlage des Rolloff/Matek analytische Berechnungen begeletend zum Konstruktionsprozess durchzuführen.

WeiterlesenMDESIGN Basiskurs