Grundsätzlich gilt auch im Homeoffice das Arbeitszeitgesetz. Es darf also maximal 10 Stunden pro Tag gearbeitet werden. Im Durchschnitt darf aber niemand innerhalb von sechs Kalendermonaten länger als acht Stunden pro Werktag arbeiten. Dabei zählt allerdings der Samstag mit, sodass es bei einer 5-Tage-Woche durchschnittlich 9,6 Stunden täglich nicht überschritten werden dürfen.
Zudem gelten die gleichen Dokumentationspflichten, wie auch sonst: die Arbeitszeiten sind in unserer Zeiterfassung zu dokumentieren.
Für die Arbeit im Homeoffice gelten die regulären Ruhezeiten und Pausen, wie sie das Arbeitszeitgesetz regelt. An Tagen, an denen Arbeitnehmer mehr als 6 Stunden im Büro zu Hause arbeiten, steht ihnen eine Pause von mindestens 30 Minuten zu. Wer mehr als neun Stunden am Tag arbeitet, muss eine mindestens 45-minütige Pause einlegen.
Für die Ruhezeiten im Homeoffice sind ebenfalls keine Ausnahmen vorgesehen. Zwischen Feierabend und dem Arbeitsbeginn am nächsten Tag müssen mindestens elf Stunden ohne Unterbrechung liegen. Auch hier können Ausnahmen gemacht werden: Ist die Ruhezeit an einem Tag kürzer, muss sie an einem anderen Tag mindestens zwölf Stunden dauern – und zwar innerhalb eines Kalendermonats oder innerhalb von vier Wochen.