Nachdem das Modell erstellt und die Randbedingungen definiert wurden, kann das Programm die Problemstellung lösen und die gewünschten Ergebnisse ausgeben. Diese müssen ebenfalls in den Modellbaum eingefügt werden, um diese abrufen zu können. In der statisch-mechanischen Analyse werden vorrangig Verformungen und Spannungen ermittelt. In Tools und Stichproben können detaillierte Ergebnisse zu bestimmten Kontaktbereichen, Schraubverbindungen oder Lagerungen ermittelt werden. Existieren zudem Angaben in den technischen Daten zu Grenzspannungen, können im Spannungs-Tool Sicherheitsfaktoren dargestellt werden.
Die ausgewählten Ergebnisse werden mit Hilfe eines farbigen Konturplots dargestellt. Die Form der Darstellung kann über die kontextspezifische Werkzeugleiste angepasst werden. Außerdem kann die Reaktion des Bauteils oder der Baugruppe animiert werden.
Eine weitere Möglichkeit die Darstellungsweise anzupassen besteht darin, die Legende im Ansichtsfenster zu bearbeiten. Bis auf den Minimal- und den Maximalwert können die Werte beliebig angepasst werden, um bspw. Ergebnisse deutlicher hervorzuheben.
Nach Betrachtung der Ergebnisse können diese zur weiteren Auswertung als Text oder Excel-Datei ausgegeben werden. Die Werte können in den tabellarischen Daten in der rechten unteren Ecke markiert und über die rechte Maustaste exportiert werden. Unterhalb des Ansichtsfenster befindet sich der Reiter “Berichtvorschau”, über die ebenfalls ein Ergebnisbericht exportiert werden kann.